Wissenschaftlich fundiert

Wissenschaftlich fundiert

Wissenschaftlich fundiert

Unser Magazin

Lerne mehr zu Themen wie Microlearning, Gamification und Motivation und erfahre, wie Ampullarium diese für deinen Lernerfolg nutzt.

Alle Artikel

Illustration: Medizinstudentin sitzt vor ihrem Laptop
Illustration: Medizinstudentin sitzt vor ihrem Laptop
Illustration: Medizinstudentin sitzt vor ihrem Laptop

Vom passiven Zuhören zum aktiven Lernen

Der Wandel in der medizinischen Bildung

Frontalunterricht war gestern – heute stehst du im Mittelpunkt deines Lernprozesses. Entdecke Problem-Based Learning, Team-Based Learning und Case-Based Learning: Drei innovative Formate, die dich mit echter Anwendung und Selbststeuerung auf die Realität am Krankenbett vorbereiten.

7

Minuten

Medizinische Bildung

Illustration: Medizinstudent sitzt überfordert vorm Schreibtisch
Illustration: Medizinstudent sitzt überfordert vorm Schreibtisch
Illustration: Medizinstudent sitzt überfordert vorm Schreibtisch

Burnout im Medizinstudium

Warum 50% der Studierenden betroffen sind und was dagegen hilft

Emotionale Erschöpfung, Zynismus und Selbstzweifel prägen den Alltag vieler in der medizinischen Ausbildung. Erfahre, welche Belastungsfaktoren dahinterstecken, wann der Stress besonders hoch ist und welche wissenschaftlich fundierten Ansätze wirklich helfen – von flexiblen Lernformaten bis zu mehr Selbstbestimmung.

6

Minuten

Medizinische Bildung

Illustration: Mann sitzt am Schreibtisch mit seinem Handy zum Lernen
Illustration: Mann sitzt am Schreibtisch mit seinem Handy zum Lernen
Illustration: Mann sitzt am Schreibtisch mit seinem Handy zum Lernen

Microlearning

Warum kurze Lerneinheiten effektiver sind als stundenlanges Pauken

Microlearning schlägt Marathon-Sessions. Entdecke, warum dein Gehirn kurze Lerneinheiten von 5-15 Minuten liebt, wie du Microlearning konkret umsetzt und welche Grenzen die Methode hat – speziell für medizinische Ausbildung getestet.

7

Minuten

Microlearning

Illustration: Notfallsanitäter mit Koffer neben Trage
Illustration: Notfallsanitäter mit Koffer neben Trage
Illustration: Notfallsanitäter mit Koffer neben Trage

Notfallsanitäter:innen in Ausbildung

Wie digitales Lernen eure 3-jährige Ausbildung unterstützt

1.920 Stunden Theorie, 1.960 Stunden Rettungswache, 720 Stunden Klinik – die Notfallsanitäter-Ausbildung ist vollgepackt. Entdecke, wie digitales Lernen und Microlearning dir helfen, zwischen Schichten zu lernen, Wissen schnell abzurufen und dich auf seltene Notfälle vorzubereiten.

6

Minuten

Zielgruppen